
Wald, Wiesen, See, Äcker, Feldraine, Gebüsche, Bäche, Feuchtbiotope: Das alles ist Linden. Diese Schätze müssen wir schützen. Damit sichern wir auch die Artenvielfalt, bieten Insekten eine Lebengrundlage, sorgen dafür, dass Vögel und Amphibien ihren Platz zum Leben behalten.
Deshalb will ich die Versiegelung von Ackerland vermeiden, will die städtischen Freiflächen nachhaltig gestalten und dafür sorgen, dass die Bestimmungen der Bebauungspläne eingehalten werden.
Die beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen. Also werden wir den Weg der Energieeinsparung konsequent fortsetzen. Die energetische Sanierung städtischer Liegenschaften muss umgesetzt werden. So bald als möglich.
Gleichzeitig wollen wir die Chancen für die Photovoltaik in Linden nutzen. Mit unseren beiden Solarparks sind wir bereits ganz vorne. Die anstehende Erneuerung der alten Paneele wird die Effizienz noch einmal erhöhen. Darüber hinaus wünsche ich mir, dass in Linden jedes nutzbare Dach, jede Fassade Solarstrom produziert.
Mit der Beteiligung an der Windkraftanlage in Staufenberg wird „unsere“ Stromproduktion weiter erhöht. Damit nähern wir uns dem Ziel bis 2035 klimaneutral zu werden.
Und weil wir das gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt machen, wird es auch das Klima in der Stadtgesellschaft verbessern. Und das ist Chefsache.